Kunst gemeinsam erleben​ – 2019

Kunstgespräch im Januar

Am Mittwoch, den 16. Januar, um 18.00 Uhr sprach Dr. Claus Baumann „Zur bildkünstlerischen Entfaltung der Stadt Leipzig von 1946 bis heute“.

Kunstgespräch im Februar

Am Mittwoch, den 20. Februar, um 18.00 Uhr schenkte der Neue Leipziger Kunstverein dem Museum der bildenden Künste Fotografien von Rosemarie Fret. Die Künstlerin war anwesend und las aus ihrem zu den Fotografien entstandenen Buch „Lebensorte: Leipzigs alte Friedhöfe“ (2000, SAX-Verlag). Im Anschluss zeigte Vorstandsmitglied Dr. Hans-Joachim Wandt fotografische Impressionen aus dem Jahr 2018.

Kunstgespräch im März

Am Mittwoch, den 20. März 2019, um 18.00 Uhr stellte uns Oliver Luckner seine Forschungsergebnisse aus seiner Masterarbeit „Reset – Hildebrand Gurlitt ein Verfechter der Moderne?“ vor. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Michael Scholz-Hänsel.

29. Generalversammmlung des NLKV

Am Mittwoch, den 17. April 2019, um 18.00 Uhr fand die 29. Generalversammlung des Neuen Leipziger Kunstvereins e. V. im Museum der bildenden Künste statt.

Kunstgespräch im Mai

Am Mittwoch, den 15. Mai, um 18.00 Uhr hat uns Prof. Dr. Topfstedt, Emeritus der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig, das Herzogliche Museum Gotha im Kontext des Museumsbaus seiner Zeit vorgestellt.

Wort-Ton-Bild im Juni

Am Mittwoch, den 19. Juni, um 18.00 Uhr erklang in der gemeinsamen Veranstaltung des NLKV mit dem Freundeskreis Max Klinger e.V. vor Klingers „Blaue Stunde“ das 1. Streichquartett des ungarischen Komponisten Gyögy Kurtag.
Ein einführender Kurzvortrag von Prof. Dr. Christoph Türcke, Emeritus für Philosophie an der HGB, bezieht Bild und Musik aufeinander und stimmte auf die synästhetische Erfahrung mit ihnen ein.
Es spielte das Grieg-Quartett (Mitglieder des Gewandhausensembles): Elisabeth Dingstad: 1. Violine; Gunnar Harms: 2. Violine; Immo Schaar: Viola; Christoph Vietz: Violoncello.

Exkursion zur Baukunst und bildenden Kunst in die Metropolregion Rhein-Neckar im Juli

Vom 4. bis zum 7. Juli bot Prof. Dr. Michael Stuhr wieder eine viertägige Studienreise an. Die Exkursion zum Thema „Baukunst und bildende Kunst in der Metropolregion Rhein-Neckar“ schließt kunstlandschaftlich an die vorangegangene Reise in den Großraum Frankfurt am Main an und führte nach Worms, Lorsch, Heidelberg, Speyer und Schwetzingen. Diese Exkursion war vollständig ausgebucht.

Kunstgespräch im Juli

Am Mittwoch, den 17. Juli, um 18.00 Uhr haben wir Gelegenheit gehabt, mit Dr. Georg Girardet, dem früheren Leipziger Kulturbürgermeister, über seine Tätigkeit als Kulturreferent in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik in der DDR zu sprechen. Wer also wissen wollte, warum ausgerechnet Bernhard Heisig den Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt portraitiert hat, kam auf ihre/seine Kosten.

Picknick im August

Am Mittwoch, den 21. August, ab 17.00 Uhr fand in und um die Katholische Kirche St. Bonifatius, Biedermannstraße 86 (hinter dem St. Elisabeth Krankenhaus) unser Sommerpicknick statt.

Die Kirche im Stil des Art déco wurde 1929/30 von der Katholischen Kaufmännischen Vereinigung – dem heutigen Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung – nach Plänen von Theo Burlage (1894–1971) als Gedächtniskirche für die 1500 im Ersten Weltkrieg gefallenen katholischen deutschen Kaufleute errichtet und gehört zu den wichtigsten katholischen Kirchenbauten in Deutschland zwischen den Weltkriegen.

Wir wurden fachkundig durch die unter Denkmalschutz stehende Kirche geführt. Danach war das Picknick im Gartengelände oder bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal geplant. Für den Nachmittag erhoben wir einen Kostenbeitrag von € 5,00 für den traditionellen Imbiss. Es brachte jeder für sich Trinkbecher, Teller und Besteck mit!

Exkursion nach Potsdam im September

Am Sonntag, den 15. September 2019 boten wir eine Exkursion nach Potsdam zu „Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom und Museum der Havelländischen Malerkolonie“ an.
Beginn der Führung: 11.00 Uhr, Dauer: 50 min
Mittagspause in Potsdam
Weiterfahrt: Museum der Havelländischen Malerkolonie, Schwielowsee: 14.00 Uhr Besuch des Museums: 15:00 Uhr, Schließzeit 17.00 Uhr
Heimreise: 18.00 Uhr

Kunstgespräch im September

Am Mittwoch, den 18. September 2019, um 18.00 Uhr berichtete Dr. Fabian Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am MdbK, über „Fragen der Originalität. Zur Leipziger Fassung des Portraits der Vizekönigin von Neapel“. Er beschäftigte sich mit der Zuschreibung eines in der Sammlung des Museums befindlichen Kunstwerks.

Exkursion nach Dessau im Oktober

Am Sonntag, den 6. Oktober 2019 boten wir eine Exkursion nach Dessau zu 100 Jahre Bauhaus an.
Start: per Bus um 8.30 Uhr ab Leipzig, Goethestraße Ecke Brühl.
Beginn der Führung im Bauhaus (2 Gruppen): 10.00 Uhr, Dauer: 60 min
Mittagspause im Kornhaus
Besuch des Bauhausmuseums: 14.00 Uhr, Dauer: 60 min
Besuch Meisterhäuser, Ebertallee 59, Rückreise über Dessau-Törten, Blick auf Stahlhaus, Konsumgebäude Südstr. 5, Dessau-Roßlau

Kuratorenführung im Oktober

Chronologie_Kuratorenf_2019_Point_of_5587

Am Dienstag, den 8. Oktober 2019, um 17.00 Uhr führte uns Paul Kaiser, neben Christoph Tannert und Alfred Weidinger, Kuratoren der Ausstellung „Point of No Return“ (23.7. bis 3.11.2019) durch selbige Ausstellung im MdbK. Paul Kaiser, Kunst- und Kulturwissenschaftler, Kurator, Publizist, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden und Direktor des Dresdner Instituts für Kulturstudien hat mit einem Artikel in der Sächsischen Zeitung, in dem er die mangelnde Präsenz von DDR-Kunstwerken in den Museen kritisierte, 2017 den sogenannten Dresdner Bilderstreit entfacht.

Kunstgespräch im Oktober

Am Mittwoch, den 16. Oktober 2019, um 18.00 Uhr trug Prof. Peter Nuhn zu den Illustratoren der Insel-Bändchen vor. Schwerpunkte waren zum einen die Neuauflage des Inselbändchen No.1 von Rainer Maria Rilke: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, Erstauflage von 1912, die von Max Schwimmer und Karl-Georg Hirsch illustriert wurde. Zum anderen waren es Illustratoren aus den verschiedenen Leipziger Schulen und schließlich die illustrierten Kinderbücher.

Kunstgespräch im November

Am Mittwoch, den 20. November 2019 (Buß- und Bettag), um 16.00 Uhr haben wir Manfred Jendryschik (Autor) und Karl-Georg Hirsch (Grafiker) eingeladen, um uns ihre Neuerscheinung „Die Sichelfrau. Herrschaften und Verhältnisse. 100 Grafiken von Karl-Georg Hirsch – 100 Prosaminiaturen von Manfred Jendryschik“ vorzustellen.

Manfred Jendryschik (*1943 in Dessau) studierte Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Rostock und arbeitete ab 1967 als Lektor im Mitteldeutschen Verlag in Halle (Saale). Seit 1976 ist er freier Schriftsteller. Von 1990 bis 1996 war er Kulturdezernent der Stadt Dessau. Sein literarisches Werk umfasst vor allem Erzählungen, Lyrik und Essays. Er gehört zu den Mitgliedern des PEN-Zentrums Deutschland.

Prof. Karl-Georg Hirsch (*1938 in Breslau) studierte von 1960 bis 1965 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), diplomierte bei Gerhard Kurt Müller und arbeitete zunächst freischaffend, entschied sich dann für eine Assistenz an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), deren Werksstatt für Holzschnitt er leitete. Ab 1976 lehrte er an der HGB als Dozent, später als Professor für Grafik und Illustration bis 2003. Karl-Georg Hirsch lebt und arbeitet in Leipzig und Narsdorf/Dölitzsch, einem Ortsteil von Geithain. Er beherrscht die Technik des Holzstiches wie kaum ein anderer absolut meisterlich. Bildkünstlerische Anregungen entnimmt er vor allem der Lyrik und Prosa, die er kongenial illustriert. Oft arbeitet er mit Dichtern, Schriftstellern und Buchgestaltern aufs engste zusammen.

Der Holzstich unterscheidet sich vom Holzschnitt dadurch, dass für den Holzstock überaus hartes und sehr dichtes Holz (bevorzugt Buchsbaum) erforderlich ist, das quer zur Faser aufgeschnitten wird (Hirnholz), um es mit dem Stichel – ähnlich dem Kupferstich – bildnerisch so zu bearbeiten, dass allerfeinste Details darstellbar werden.

Weihnachtsfeier im Dezember

Am Donnerstag, den 19. Dezember 2019, um 18.00 Uhr luden wir alle Mitglieder herzlich zur gemeinsamen Weihnachtsfeier mit dem Team des MdbK ins Museumscafé ein.