Leipziger Kunstverein

Der Leipziger Kunstverein e.V. bringt interessierte und engagierte Kunst­freunde zusammen und ermöglicht ihnen einen besonderen Zugang zu Aus­stellungen, Künstlern und Kuratoren. Im Zentrum unseres Engagements steht das Museum der bildenden Künste zu Leipzig. Mit unserer Arbeit unterstützen wir Ankaufswünsche des Museums, fördern Ausstellungen, Restaurierungs- und Bildungs­projekte.
Darüber hinaus be­suchen wir in Tages­reisen interessante Museen und Ausstellungen, unternehmen mehrtägige Exkursionen und Kunstreisen.

Kunst ist spannend!

Termine

Liebe Mitglieder des Leipziger Kunstvereins,

unsere Kunstgespräche finden regelmäßig jeden dritten Mittwoch des Monats statt. Zukünftig möchten wir dem persönlichen Kontakt unter den Mitgliedern mehr Raum geben und freuen uns auf ein Come Together nach den Kunstgesprächen. Wenn Sie Lust auf einen Plausch danach haben, treffen wir uns anschließend im MuseumsCafé.

Alle zusätzlichen Veranstaltungen werden rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben, doch schauen Sie bitte regelmäßig in die Rubrik Termine, um sich über den aktuellen Stand und evtl. kurzfristige Änderungen zu informieren.

Reisen

9. Dezember 2023
Tagesexkursion nach Potsdam
Anmeldung erforderlich!
„Edvard Munch – Lebenslandschaften“ im Museum Barberini 

Veranstaltungen

20.09.2023 – Erste Generalversammlung des Leipziger Kunstvereins e.V. nach der Fusion von Freundeskreis Max Klinger und Neuem Leipziger Kunstverein.

Der Vorstand des LKV: Josephine-Anne Carey, Prof. Michael Scholz-Hänsel, Klaus Delwig, Nicole Berner,Bernd Thiemicke, Petra Paul, Dr. Stefan Weppelmann (von links)
Die Generalversammlung fand im Empfangsbereich des MdbK statt.

20.09.2023 – Erste Generalversammlung des Leipziger Kunstvereins e.V. nach der Fusion von Freundeskreis Max Klinger und Neuem Leipziger Kunstverein.
Am 31. 05.2023 wurde die Fusion beider Vereine zum LKV vom Amtsgericht eingetragen. Seit dem 01.06.2023 ist der LKV damit juristisch und wirtschaftlich handlungsfähig.

Wolf Dietrich Speck von Sternburg, Ehrenmitglied des LKV

Fusion des NLKV mit dem Freundeskreis Max Klinger zum LKV

Am 13. September 2022 versammelten sich im MdbK  Mitglieder beider Vereine, um über die Fusion des NLKV e.V. mit dem Freundeskreis Max Klinger e.V. zum LEIPZIGER KUNSTVEREIN e.V. abzustimmen. Dem dazu von der Kanzlei Aderhold vorgelegten, mit beiden Vereinen abgeklärten Fusionsvertrag stimmten die anwesenden Mitglieder beider Vereine mehrheitlich zu.

Der Vorstand unseres LEIPZIGER KUNSTVEREINs, der sich aus Mitgliedern beider Vorstände zusammensetzt, hat für 2023 ein Veranstaltungs- und Reiseprogramm zusammengestellt, das regelmäßig erweitert wird. Alle Informationen hierzu finden Sie auf unserer Website unter www.leipziger-kunstverein.de und per Mail erreichen Sie uns unter info@leipziger-kunstverein.de

2023 Schenkungen und Stiftungen

ANSCHLAG

In den Jahren 1984 bis 1989 erschien in Leipzig die Samisdat-Künstlerzeitschrift ANSCHLAG in zehn Ausgaben und zwei Sonderheften, jeweils in etwa 99-er Auflage. Herausgeber waren Angelika Klüssendorf und Wiebke Müller, später auch Gert Neumann und Karim Saab. Seitens der Herausgeber entstand seit 1986 eine enge Zusammenarbeit mit der Galerie Eigen+Art, der auch eines der Sonderhefte gewidmet ist. In der Zeitschrift sind literarische Texte, Grafiken und Fotografien von jungen, als oppositionell geltenden Künstlern veröffentlicht, die in der DDR kaum die Chance für Öffentlichkeit hatten. Selbst ein Text des tschechischen Bürgerrechtlers Vaclav Havel wurde in einer frühen Ausgabe veröffentlicht. Die Fertigung der Zeitschrift entstand im Eigenverlag, auf der Schreibmaschine mit Durchschlägen, über grafische und fotografische Vervielfältigungstechniken bis zur Handbindung. Durch die geringe Auflage hat der ANSCHLAG inzwischen natürlich Seltenheitswert. Das Museum der bildenden Künste bekam aus privatem Besitz das Angebot neun Exemplare (Heft 1 bis 8 und Heft 10) zu erwerben. Der Leipziger Kunstverein hat sich entschlossen, dem Haus diese für die Sammlung wichtige Zeitschrift zu stiften.
Dabei bleibt spannend, ob wir Heft 9 und die beiden Sonderausgaben noch auftreiben können, um als Leipziger Kunstverein letztendlich für die Übereignung der gesamten Ausgabe zu stehen. Möglicherweise können ja auch Sie, liebe Mitglieder, noch Informationen zu den fehlenden Exemplaren der Zeitschrift ANSCHLAG liefern. Wir sind gespannt.

Künstlerhaus Hohenossig

Unterstützung des Druckgrafik Symposions und Übergabe der diesjährigen Künstlermappe an das MdbK Als Dank für diese Unterstützung laden Rösslers am 2. Dezember zu einem Besuch nach Hohenossig ein (s. Veranstaltungen).

Reinhard Rössler mit Künstlern und Besuchern an der Druckerpresse

Stuhlpatenschaft

Nach unserem Sommerpicknick in der neu errichteten Freien Waldorfschule, Karl-Schubert-Schule in der Raschwitzer Straße, hat sich der LKV entschieden, eine Stuhlpatenschaft zu übernehmen. Dafür können Mitglieder des LKV zukünftig an Veranstaltungen der Schüler teilnehmen. Informationen hierzu demnächst auf dieser Website unter der Rubrik Veranstaltungen.

In der Sport- und Veranstaltungshalle werden die Schüler zukünftig Musik- und Theateraufführungen anbieten. Hierhin kommt auch unsere Stuhlspende.

Neugestaltung der Garderobe im MdbK

Im Museum der bildenden Künste laufen die Vorbereitungen zur Neugestaltung der Garderobe. Das Haus möchte seine Besucher in einem freundlicheren Umfeld, digitaler und natürlich barrierefrei empfangen. Dieses Anliegen unterstützt der Leipziger Kunstverein mit einer Spende.