Kunst gemeinsam erleben – 2023

11. Januar – Reisevorstellungen

1. Nordportugal und Galizien
2. Romanik bis Bauhaus. Eine Reise durch Thüringen

Nordportugal und Galizien
Die Studienreise mit Schwerpunkt auf die Gartenkunst war in der ersten Hälfte Mai 2023 geplant. Die wissenschaftliche Reiseleitung übernahmen Prof. Dr. Hubertus Fischer und Prof. Dr. Michael Scholz-Hänsel.

Romanik bis Bauhaus. Eine Reise durch Thüringen vom 22. bis 25. Juni 2023
Die wissenschaftliche Reiseleitung übernahm Frau Inge Stuhr.

18. Januar – Kunstgespräch und Führung

Ausstellung „Olga Costa – Dialoge mit der mexikanischen Moderne“

Herr Dr. Weppelmann, Direktor des MdbK, und Frau Dr. Hoffmann, Kuratorin der Ausstellung, gestalteten für den LKV eine exklusive Führung durch die Ausstellung.
Das MdbK präsentierte erstmals in Europa das vielfältige Œuvre Olga Costas (1913-1993) in einer umfassenden Ausstellung. Neben Werken aus über 50 Schaffensjahren der Künstlerin waren auch herausragende Positionen der mexikanischen Moderne, wie Frida Kahlo, Diego Rivera, María Izquierdo, Rosa Rolanda und Lola Cueto, zu sehen.

Ausstellung „Olga Costa – Dialoge mit der mexikanischen Moderne“ ​
Ausstellung „Olga Costa – Dialoge mit der mexikanischen Moderne“ ​
Olga Costa – Dialoge mit der mexikanischen Moderne – Führung und Gespräch in der Ausstellung
Olga Costa – Dialoge mit der mexikanischen Moderne – Führung und Gespräch in der Ausstellung
Ausstellung „Olga Costa – Dialoge mit der mexikanischen Moderne“ ​

15. Februar – Kunstgespräch

Kunstgespräch zum Thema „Die Relevanz der Gegenwartskunst für junge Menschen“

Der Kunstverein Gegenwart e.V. stellte sich vor als studentische Initiative zur Förderung der Gegenwartskunst für junge Menschen.

Der Kunstverein gegenwart e.V. engagiert sich seit seiner Gründung 2012 für die Vernetzung von jungen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen sowie für ein nachhaltiges, kulturelles Angebot in Leipzig.

15. März – Kunstgespräch

„Die Schule von Barbizon – Anfänge des Impressionismus“

Das Kunstgespräch mit Herrn Dr. Nicolaisen fand im Kontext zur Ausstellung „Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Sammlung Bühler-Brockhaus in neuem Licht“ statt.

Das Kunstgespräch mit Herrn Dr. Nicolaisen fand im Kontext zur Ausstellung „Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Sammlung Bühler-Brockhaus in neuem Licht“ statt.
Das Kunstgespräch mit Herrn Dr. Nicolaisen fand im Kontext zur Ausstellung „Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Sammlung Bühler-Brockhaus in neuem Licht“ statt.
Kurator Dr. Nicolaisen führt die Mitglieder des NLKV durch die Ausstellung.

22. März – Ausstellungseröffnung

„Im Fokus: Malte Masemann. Suitable for framing“

Malte Masemann, geboren in Kiel, studierte zunächst in Berlin und dann in Leipzig u.a. bei Neo Rauch und Heribert C. Ottersbach. Ihn interessiert figürliche Malerei, also das was die Neue Leipziger Schule als Tradition und als Stil ausmacht. In seinen Bildern greift er oft auf historische Figuren zurück, er spielt mit den Zeiten, den Figuren und dem Wechsel zwischen Abstraktion und Präzision.

Malte Masemann und Neo Rauch treffen sich bei der Ausstellungseröffnung.
Malte Masemann und Neo Rauch treffen sich bei der Ausstellungseröffnung.
Besucher bei der Ausstellungseröffnung
Besucher bei der Ausstellungseröffnung
Dr. Andrew Hurttig hält die Rede zur Ausstellungseröffnung.
Dr. Andrew Hurttig hält die Rede zur Ausstellungseröffnung.

(©) Malte Masemann VG Bild-Kunst Bonn

1. April – Gemeinschaftsveranstaltung „MdbDisko“

„MdbDisko“ eine Gemeinschaftsveranstaltung des LKV mit dem Fachschaftsrat Kunstgeschichte der Universität Leipzig und dem Kunstverein Gegenwart e.V.

Die Veranstaltung mit Informationen, Performances und Musik im Hof 3 des Museums der bildenden Künste fand großes Interesse.

„MdbDisko“ Gemeinschaftsveranstaltung des LKV mit dem Fachschaftsrat Kunstgeschichte der Universität Leipzig und dem Kunstverein Gegenwart e.V.
Die Veranstaltung zog viele interessierte junge Leute an, teilweise war Anstehen angesagt, da nicht mehr als 300 Personen ins Museum durften.
„MdbDisko“ Gemeinschaftsveranstaltung des LKV mit dem Fachschaftsrat Kunstgeschichte der Universität Leipzig und dem Kunstverein Gegenwart e.V.
Full house: gute Gespräche und gute Laune
„MdbDisko“ Gemeinschaftsveranstaltung des LKV mit dem Fachschaftsrat Kunstgeschichte der Universität Leipzig und dem Kunstverein Gegenwart e.V.
Ein Highlight des Abends waren die Performances von Studenten der HGB.
„MdbDisko“ Gemeinschaftsveranstaltung des LKV mit dem Fachschaftsrat Kunstgeschichte der Universität Leipzig und dem Kunstverein Gegenwart e.V.
Begeisterung auch für den DJ und seine Musik

15. April – Erkundung Umland

Erkundung Umland: Delitzsch

Sachkundige Reiseleiterin war Frau Inge Stuhr. Die Reise mit individueller Anreise war ausgebucht.

Wir möchten nicht nur mehrtägige Studienreisen unternehmen, sondern gemeinsam auch die nähere Umgebung unserer Heimatstadt erkunden. Voraussetzung ist dabei die einfache Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Unser erstes Ziel war am Sonnabend, dem 15. April 2023, Delitzsch: Ein kleiner Stadtrundgang, die Stadtkirche St. Peter und Paul, das Barockschloss.
Treffpunkt war um 10.30 Uhr der Untere Bahnhof in Delitzsch, von Leipzig-Hauptbahnhof aus in 20 Minuten mit der S-Bahn oder der Regionalbahn zu erreichen. Der Fahrpreis war selbst zu tragen und abhängig von zustehenden Ermäßigungen.

19. April – Kunstgespräch

„Die Welt der Kuppeln. Schönheit, Vielfalt, Konstruktion“, ein Vortrag von Vereinsmitglied Dr. Klaus Erler

Kuppeln über bedeutenden Bauwerken sind eindrucksvoll und schwierig in der Ausführung. Die gezeigten Beispiele sind die größten oder baugeschichtlich interessantesten Kuppeln ihrer Zeit. Die Zeitreise beginnt mit dem Pantheon in Rom und endet in der Zeit des Jugendstils. Die Fotos und Pläne machen die Schönheit und Vielfalt der gebauten Kuppeln deutlich. Unser Come Together im Anschluss fand reges Interesse.
Kunstgespräch Die Welt der Kuppeln. Schönheit, Vielfalt, Konstruktion von Dr. Klaus Erler
Die Welt der Kuppeln. Schönheit, Vielfalt, Konstruktion
Kunstgespräch Die Welt der Kuppeln. Schönheit, Vielfalt, Konstruktion Dr. Klaus Erler
Nach dem Vortrag im Café erstes COME TOGETHER
Kunstgespräch Die Welt der Kuppeln. Schönheit, Vielfalt, Konstruktion von Dr. Klaus Erler
Ein Vortrag von Vereinsmitglied Dr. Klaus Erler
Kunstgespräch Die Welt der Kuppeln. Schönheit, Vielfalt, Konstruktion von Dr. Klaus Erler

26. April – Führung

Führung mit Malte Masemann durch seine Ausstellung „Suitable For Framing“

Dr. Marcus Hurttig im Gespräch mit dem Künstler Malte Masemann – Exklusivführung für den LKV durch die Ausstellung.
Im Anschluss sprachen wir beim Come Together im Museums Café mit Malte Masemann und Dr. Hurttig

Ausstellungseröffnung von Malte Masemann im MdbK
Ausstellung „Suitable For Framing“
Malte Masemann in seiner Ausstellung „Suitable For Framing“
Malte Masemann in seiner Ausstellung „Suitable For Framing“
Ausstellungseröffnung von Malte Masemann im MdbK
Besucher vor Bildern von Malte Masemann im MdbK

(©) Malte Masemann VG Bild-Kunst Bonn

6. Mai – Studienreise nach Halle

Kunstmuseum Moritzburg – Individuelle Anreise

Treffen der Beteiligten um 10.45 Uhr am Eingang, den Eintritt, gültig für das ganze Haus, zahlte jeder selbst, aber wir sammelten das Geld vor Ort ein und bekamen dadurch den günstigeren Gruppenrabatt.
Die Kosten für beide Führungen übernahm der LKV.

11 Uhr begann eine Führung durch die Ausstellung „Ich bin Du – Doris Ziegler: Malerei“

Die Zeit zwischen 12.30 Uhr und 14 Uhr stand zur freien Verfügung.

14 Uhr „Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen“
Dr. Bauer-Friedrich, Direktor des Kunstmuseums Moritzburg, führte durch die Ausstellung

Anmeldung bei Marianne Portius-Wünscher per Mail oder telefonisch.

Führung durch die Ausstellung „Ich bin Du – Doris Ziegler: Malerei“
Führung durch die Ausstellung „Ich bin Du – Doris Ziegler: Malerei“
Bei der Führung durch die Ausstellung von Doris Ziegler konnte die Malerin Caroline Kober viele interessante Hinweise zur Person Doris Ziegler und deren Arbeiten geben, beide Künstlerinnen kennen sich seit langem.
Bei der Führung durch die Ausstellung von Doris Ziegler konnte die Malerin Caroline Kober viele interessante Hinweise zur Person Doris Ziegler und deren Arbeiten geben, beide Künstlerinnen kennen sich seit langem.
Mit großer Begeisterung für Picasso und dessen künstlerische Vielseitigkeit führte Dr. Bauer-Friedrich durch die Ausstellung.
Mit großer Begeisterung für Picasso und dessen künstlerische Vielseitigkeit führte Dr. Bauer-Friedrich durch die Ausstellung.
In seinen lebhaften Ausführungen vermittelte Dr. Bauer-Friedrich eine tiefe Kenntnis des künstlerischen Schaffens und der Gedankenwelt Picassos.
In seinen lebhaften Ausführungen vermittelte Dr. Bauer-Friedrich eine tiefe Kenntnis des künstlerischen Schaffens und der Gedankenwelt Picassos.

17. Mai – Ausstellungseröffnung

„Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“

Das MdbK zeigte eine dreiteilige Ausstellung zur Einwanderungsgeschichte der DDR und den damit verbundenen Folgen. Im ersten Teil wurden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus den sogenannten sozialistischen Bruderländern präsentiert. Der zweite Teil der Ausstellung widmete sich der künstlerischen Nachwuchsförderung von jungen BIPoC Kunstschaffenden mit biografischem Bezug zur DDR. Der tabuisierte Rassismus in der DDR sowie die Lebensverhältnisse der Vertragsarbeiterinnen und Vertragsarbeiter, der ausländischen Studierenden und ihrer Nachfahren wurden im letzten Ausstellungsteil thematisiert.

Die Ausstellung „Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“ ist von der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes zur Ausstellung des Jahres 2023 gekürt worden.

MdbK, Museum der bildenden Künste Leipzig, "RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland", 18.5.-10.09.2023, Ausstellungseröffnung
Künstler und Kuratoren der Ausstellung „RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland“ zur Ausstellungseröffnung
MdbK, Museum der bildenden Künste Leipzig, "RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland", 18.5.-10.09.2023, Ausstellungseröffnung
Zur Ausstellungseröffnung sind viele Interessierte gekommen.
Besucher im Ausstellungsbereich von Getachew Yossew Hagoss
Besucher im Ausstellungsbereich von Getachew Yossew Hagoss

21. bis 29. Mai – Studienreise

Nordportugal (Porto) und Galizien (Santiago) mit Gartenschwerpunkt

Reise für Pückler Gesellschaft, Berlin und Leipziger Kunstverein, Leipzig

9 tägige Studienreise mit Flugzeug und Bus (Eintritte nicht inkludiert: ca. 130,- EUR)
Voraussichtlicher Preis: 2300 EUR; Einzelzimmerzuschlag: 315,- EUR
Anmeldefrist: bis 10.2.2023 – Für spätere Anmeldungen gelten neue Preise.
Mindestteilnehmerzahl: 15, höchstens 30
Veranstalter: DER Touristik

Ansprechpartner: Frau Rams-Schumacher und Herr Scholz-Hänsel
Reiseleitung: Prof. Dr. Hubertus Fischer und Prof. Dr. Michael Scholz-Hänsel
Anmeldung über Frau Rams-Schumacher oder Herrn Scholz-Hänsel (für die Leipziger)

Die Studienreise 2023 führte wieder auf die Iberische Halbinsel und erschloss eine Region, die trotz ihrer vielen kulturellen Höhepunkte (Porto und Santiago) und einer üppigen Natur bisher viel zu wenig Aufmerksamkeit gefunden hat. Die intensiven Gartenforschungen an der Universität Leipzig (Internationaler Workshop in Queluz 2021, gefördert von der DFG) erlaubten dabei nicht nur die Grenzen zwischen Spanien und Portugal zu überspringen, sondern in bewährter Weise historische und moderne Monumente gleichermaßen in den Fokus zu nehmen. Auf dem Programm standen in Portugal Parque de Serralves (mit Museum), das UNESCO-Welterbe Heiligtum des Bom Jesus do Monte. Nicht weniger beeindruckend waren einige Gärten in Spanien: Pazo de Oca und Pazo de Mariñán in A Coruña. Natürlich wurden neben dem Portwein in Porto auch wieder einige besondere Essen verkostet und der Endpunkt des Pilgerweges, die Kathedrale in Santiago, angemessen gewürdigt.

Tag 1, Ankunftstag – Sonntag, 21.5.2023
Flug von Berlin nach Porto (Rail & Fly Fahrkarte im Preis inkludiert). – Stadtrundgang, Hotel in Porto. Abendessen

Tag 2, Montag, 22.5.2023
Parque de Serralves, Jardim do Palácio de Cristal, Aquinta do Meio/Casa Tait
Hotel in Guimarães (auch die folgenden Nächte). Abendessen

Tag 3, Dienstag, 23.5.2023
Quinta da Aveleda, Casa de Mateus (Rosé-Weine), Wallfahrtskirche in Lamego
Abendessen

Tag 4, 24.5.2023
Kloster São Martinho de Tibães, Jardim do Museo dos Biscainhos, Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte, Abendessen

Tag 5, 25.5.2023
Fahrt nach Galizien (Spanien). Botanischer Garten der Fundación Sales, Pazo de Lourizán. Hotel in Pontevedra. Abendessen

Tag 6, 26.5.2023
Pazo de Oca (A Estrada), St. Cruz de Rivadulla (Vedra). Abendessen

Tag 7, 27.5.2023
Pazo de Rubiáns (Villagarcía de Arousa – Albariño Weißwein), Pazo Quinteiro da Cruz (Ribadurnia). Abendessen

Tag 8, 28.5.2023
Santiago de Compostela. Besichtigung der Stadt mit örtlicher Reiseleitung inkl. Besuch des Alameda Parks.
Ausflug nach Pazo de Mariñan (Bergondo / A Coruna) (mit Zuschlag; ca. 30,- EUR)
Hotel in Santiago. Abendessen

Tag 9, 29.5.2023 – Abflug

24. Mai – Kunstgespräch

„Internationale Studierende an der HGB vor 1989“

Diskussionsleitung Dr. M. A. Hurttig und als Gast Julia Blume, Leiterin des Archivs der HGB. Die Diskussion widmete sich dem ersten Teil der Ausstellung „Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“, den vor 1989 in der DDR Studierenden und den Studienbedingungen an Kunsthochschulen sowie den Lebensbedingungen in der DDR. Im Anschluss bestand die Möglichkeit, das Thema beim Come Together zu vertiefen.

Beim gut besuchten Kunstgespräch saßen im Podium: Michael Touma, Mona Ragy Enayat, Julia Blume und Andrew Marcus Hurttig (von Links)
Beim gut besuchten Kunstgespräch saßen im Podium: Michael Touma, Mona Ragy Enayat, Julia Blume und Andrew Marcus Hurttig (von Links)

7. Juni – Exklusivführung

„Villa Tugendhat – Brünn“ – Ludwig Mies van der Rohe.

Exklusivführung mit Frau Dr. Carolin Niederalt durch die Ausstellung im MÄDLER ART FORUM, einem Kunstraum in der Mädler Passage, anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Städtepartnerschaft Leipzig – Brünn“

Die Villa wurde 1928–1929 von Ludwig Mies van der Rohe, einem der weltweit bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts, entworfen. Das Haus ist hinsichtlich seiner Konstruktion, Raumanordnung, Innenausstattung, Haustechnik und seiner Verbindung zum Garten ganz außergewöhnlich. Die gestalterische Bedeutung dieses einzigartigen Kunstwerks für die Geschichte der Architektur wurde 2001 durch seinen Eintrag in die UNESCO-Liste als Weltkulturerbe bestätigt.   

„Villa Tugendhat – Brünn“ – Ludwig Mies van der Rohe.
„Villa Tugendhat – Brünn“ – Ludwig Mies van der Rohe. Exklusivführung mit Frau Dr. Carolin Niederalt durch die Ausstellung
Das MÄDLER ART FORUM, ein Kunstraum in der Mädler Passage, zeigt anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Städtepartnerschaft Leipzig – Brünn“ diese Ausstellung.

14. Juni – Ausstellungseröffnung

Hito Steyerl „The City of Broken Windows”

Zur Ausstellungseröffnung sprach Direktor Dr. Stefan Weppelmann. Die Künstlerin war anwesend. Die Künstlerin Hito Steyerl (*1966, München) thematisiert in ihren Arbeiten häufig politische wie soziale Konflikte in einer globalisierten Welt und verschränkt diese mit lokalen Situationen, was ihren Werken eine besondere Mehrdimensionalität verleiht. Das gilt auch für „The City of Broken Windows“ (Stadt der zerbrochenen Fenster) auf der großen, lichtdurchfluteten Eckterrasse des MdbK.

Ausstellungseröffnung Hito Steyerl „The City of Broken Windows”
Ausstellungseröffnung Hito Steyerl „The City of Broken Windows”
Ausstellungseröffnung Hito Steyerl „The City of Broken Windows”

21. Juni – Kunstgespräch

„Max Klinger: Das Urteil des Paris“ mit Dipl. Restaurator Andreas Mieth

Andreas Mieth sprach über die Restaurierung der Wiener Leihgabe: „Max Klinger: Das Urteil des Paris“ und die geplante Aufstellung im Rahmen der neuen Klinger-Präsentation.

Kunstgespräch „Max Klinger: Das Urteil des Paris“ mit Dipl. Restaurator Andreas Mieth
Kunstgespräch „Max Klinger: Das Urteil des Paris“ mit Dipl. Restaurator Andreas Mieth
Kunstgespräch „Max Klinger: Das Urteil des Paris“ mit Dipl. Restaurator Andreas Mieth
Kunstgespräch „Max Klinger: Das Urteil des Paris“ mit Dipl. Restaurator Andreas Mieth

22. bis 25. Juni – Studienreise

Romanik bis Bauhaus. Eine Studienreise durch Thüringen

Die Fahrt begann in einem der ersten frühbarocken Schlösser, in Weißenfels (natürlich noch Sachsen-Anhalt), und führte über Schloß Molsdorf und Schloß Heidecksburg. Paulinzella steht als Beispiel für die bedeutenden Denkmale der Hochromanik in Deutschland, Bad Langensalza für thüringisches Fachwerk und die Runneburg für innovative neue Gartenwelten. Und einmal nicht in Weimar, sondern in Jena sollte den Ideen des Bauhauses nachgespürt werden.

Die wissenschaftliche Reiseleitung übernahm Frau Inge Stuhr.
Anmeldung: Weitere infomationen zur Reise bei Frau Stuhr telefonisch oder per Mail.
Anmeldungen waren bis zum 10. Februar möglich.

23. Juni – Gespräch und Konzert

Gespräch und Konzert im Café Treff mit Music: Ustad Noor Bakhsh

Eine Veranstaltung mit dem Musikethnologen Daniyal Ahmed und dem Musiker Ustad Noor Bakhsh. Dazu gab es pakistanische Spezialitäten aus der Küche des Café Treff. Die Veranstaltung war eine Kooperation des MdbK mit Radio Globalistic.

 

12. Juli – Führung

Führung durch die Leipziger Jahresausstellung in der Leipziger Baumwollspinnerei

Wir trafen uns 16.50 Uhr in der Werkschauhalle der Leipziger Baumwollspinnerei, mit Prof. Rainer Schade, der uns als Organisator und Kurator durch die 29. Leipziger Jahresausstellung führte. An der Führung nahmen ca. 60 LKV-Mitglieder teil und alle waren begeistert, zumal auch noch die Möglichkeit bestand, mit einigen ausstellenden Künstlern zu sprechen.

Führung durch die Leipziger Jahresausstellung in der Leipziger Baumwollspinnerei
Führung durch die Leipziger Jahresausstellung in der Leipziger Baumwollspinnerei
Führung durch die Leipziger Jahresausstellung in der Leipziger Baumwollspinnerei
Führung durch die Leipziger Jahresausstellung in der Leipziger Baumwollspinnerei
Führung durch die Leipziger Jahresausstellung in der Leipziger Baumwollspinnerei

19. Juli – Kunstgespräch

Kunstgespräch Mythos Spanien – Ignacio Zuloaga 1870-1945

Um 1900 war Zuloaga der bekannteste zeitgenössische spanische Künstler. Auch das Museum der bildenden Künste besaß eines seiner Werke. Rilke verehrte ihn und Picasso bekam durch ihn den entscheidenden Hinweis auf El Greco, Basis seiner Blauen Periode. Berühmt machten ihn seine Bildnisse von „Spanierinnen“, neben bekannten Flamenco-Tänzerinnen auch elegant gewandete Damen der Hautevolee. Der Vortrag thematisierte Zuloagas Frauenbild, einst Pendant zur Femme Fatale.

Referentin war Birgit Thiemann, MA, die auch am Katalog der Ausstellung mitgeschrieben hat.

Das Kunstgespräch bereitete auf eine Studienreise unseres Vereins vom 29. bis 31. Oktober nach München vor.

Beim anschließenden Come Together ab 18:00 Uhr im Cafe Treff berichteten Teilnehmer über ihre Reisen mit dem Leipziger Kunstverein nach Portugal/Galizien und durch Thüringen.

Kunstgespräch Mythos Spanien
Kunstgespräch Mythos Spanien

29. Juli – Tagesausflug

Tagesausflug nach Zwenkau, Haus Rabe

Treffpunkt aller Teilnehmer um 12:00 Uhr an der Bushaltestelle Zwenkau-Mitte.

Nach einem kurzen Rundgang durch das Stadtzentrum begann um 13:00 Uhr die etwa zwei Stunden dauernde Führung durch das Haus Rabe.
Die Unkosten für den Tagesausflug übernahmen die Teilnehmer selbst.
Anreise per Auto oder Bus, Eintritt inklusive Führung im Haus Rabe 10,00 € pro Person (Gruppentarif)

Reiseleitung: Frau Inge Stuhr
Anmeldung: telefonisch oder per Mail bei Inge Stuhr. Die Größe der Gruppe war auf 20 Personen begrenzt.

16. August – Sommer Picknick

Sommer Picknick in der Karl-Schubert-Schule Leipzig,
Freie Waldorfschule, Raschwitzer Straße 4

Die Karl-Schubert-Schule wurde 2011 als inklusiv arbeitende Waldorfschule gegründet. Sie ist die erste von Beginn an inklusiv arbeitende Schule Sachsens und leistet damit auf diesem Feld Pionierarbeit. Das Schulgelände befindet sich in Lößnig, in unmittelbarer Nachbarschaft der Gethsemane-Kirche.

Ein Teil der Bestandsbauten erinnert an das ehemalige Rittergut, das sich vormals an dieser Stelle befand und dessen Gebäude bis in die 1970er Jahre genutzt worden waren. Danach mussten sie funktionalen Bürobaracken der Leipziger Straßendirektion weichen, die das Gelände bis nach der Wende nutzte. Seit 2010 entstand ein Schulcampus, der mit seinem Schulgarten, diversen Nutztieren und einer großen Streuobstwiese im Zentrum Anklänge an die ehemalige landwirtschaftliche Nutzung des Ritterguts aufleben lässt. Ein neues Mittel- und Oberstufengebäude wurde im Mai 2019 bezogen. Kurz darauf ging das neu erbaute Schulrestaurant mit Vollküche in Betrieb. Anfang 2021 begann der Bau der Mehrzweckhalle plus Werkstattgebäude. In der dritten Bauphase wird ein Neubau für die Klassen 1 bis 4, mit Hort und Kindergarten, entstehen. Derzeit besuchen 300 Kinder, darunter knapp 51 Kinder mit besonderem Förderbedarf, die Einrichtung.

Bei unserem Zusammensein sorgte der Kunstverein für die Getränke, wir sammelten dafür vor Ort einen Unkostenbeitrag von 5 EURO pro Person ein. Für die Speisen baten wir wie stets darum, dass jeder mitbringen möchte, was Kühlschrank und Kochkünste hergeben, süß oder herzhaft, und womit er die Teilnehmer erfreuen möchte. Besteck und Geschirr stellte die Schule.

Sommer Picknick in der Karl-Schubert-Schule Leipzig, Freie Waldorfschule
Sommer Picknick in der Karl-Schubert-Schule Leipzig, Freie Waldorfschule
Sommer Picknick in der Karl-Schubert-Schule Leipzig, Freie Waldorfschule
Sommer Picknick in der Karl-Schubert-Schule Leipzig, Freie Waldorfschule
Sommer Picknick in der Karl-Schubert-Schule Leipzig, Freie Waldorfschule

10. September – Ausstellung

Paul Möbius 1866–1907 – Jugendstilarchitekt – Mitglied des Leipziger Kunstvereins

Der Arbeitskreis Gohliser Geschichte im Leipziger Geschichtsverein forscht zu Leben und Werk von Paul Möbius. Am 10.09.2023 um 16:00 Uhr eröffnete der Arbeitskreis in der Georg-Schumann-Straße 126 eine Ausstellung zu Bauten und Grabmalen, die Paul Möbius gestaltet hat. Interessierte Mitglieder des Leipziger Kunstvereins waren herzlich willkommen.

Paul Möbius 1866–1907 – Jugendstilarchitekt – Mitglied des Leipziger Kunstvereins
Paul Möbius 1866–1907 – Jugendstilarchitekt – Mitglied des Leipziger Kunstvereins
Paul Möbius 1866–1907 – Jugendstilarchitekt – Mitglied des Leipziger Kunstvereins

20. September – Generalversammlung Leipziger Kunstverein

Das Amtsgericht Leipzig hat mit Schreiben vom 13. Juni 2023 mitgeteilt, dass unsere Beschlüsse zur Vereinsfusion mit Datum 25. Mai 2023 in das Vereinsregister eingetragen sind. Damit sind der Freundeskreis Max Klinger e.V. und der Neue Leipziger Kunstverein e.V. mit Stichtag 31. Mai 2022 unter dem neuen Namen Leipziger Kunstverein miteinander verschmolzen. Vor diesem formalen Abschluss des Fusionsprozesses wollten wir die Generalversammlung nicht einberufen.

Der Vorstand des LKV: Josephine-Anne Carey, Prof. Michael Scholz-Hänsel, Klaus Delwig, Nicole Berner, Bernd Thiemicke, Petra Paul, Dr. Stefan Weppelmann (von links)
Der Vorstand des LKV: Josephine-Anne Carey, Prof. Michael Scholz-Hänsel, Klaus Delwig, Nicole Berner, Bernd Thiemicke, Petra Paul, Dr. Stefan Weppelmann (von links)

Tagesordnung

TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Feststellung der Tagesordnung
TOP 3 Geschäftsbericht 2022
TOP 4 Kassenberichte Freundeskreis Max Klinger e.V. und Neuer Leipziger Kunstverein e.V.
TOP 5 Kassenprüfungsberichte
TOP 6 Aussprache zu den Berichten
TOP 7 Etat und Programm des folgenden Vereinsjahres
TOP 8 Sonstiges / Schlußbetrachtung

Die Generalversammlung fand im Empfangsbereich des MdbK statt.
Die Generalversammlung fand im Empfangsbereich des MdbK statt.
Wolf Dietrich Speck von Sternburg, Ehrenmitglied des LKV
Wolf Dietrich Speck von Sternburg, Ehrenmitglied des LKV

18. Oktober – Kunstgespräch

„Die Neupräsentation der Werke Max Klingers“

Direktor Dr. Stefan Weppelmann stellte die neue Konzeption zur Präsentation des Werkes von Max Klinger vor.

Kunstgespräch „Die Neupräsentation der Werke Max Klingers“ Direktor Dr. Stefan Weppelmann stellt die neue Konzeption vor
Bereits vor der Eröffnung der neuen Klinger-Räume sprach Museumsdirektor Dr. Weppelmann mit den Mitgliedern des LKV über sein neues Konzept zur Präsentation der Arbeiten Max Klingers.
Kunstgespräch „Die Neupräsentation der Werke Max Klingers“ Direktor Dr. Stefan Weppelmann stellt die neue Konzeption vor
Zur neuen Präsentation Max Klingers im MdbK gehört auch die Aufstellung der Beethoven-Plastik im Empfangsbereich.

21. Oktober – Tagesausflug

Tagesausflug nach Wurzen

Frau Stuhr war leider erkrankt und musste die Tagestour nach Wurzen vom 7. auf den 21. Oktober verschieben.
Alle weiteren Angaben zum Ablauf blieben bestehen.

Treffpunkt aller Teilnehmer 10:30 Uhr Wurzen, Bahnhofsvorplatz

Beginnend vom Bahnhof Wurzen führte ein Rundgang durch die alte Stadt zu Markt und Schloss. Nach kurzer Kaffeepause folgte eine Dombesichtigung, abschließend der Besuch des Ringelnatz-Museums. Die Unkosten für die Reise übernahmen die Beteiligten.

Reiseleitung: Frau Inge Stuhr

Anmeldung: bei Inge Stuhr. Die Gruppe war auf 20 Personen begrenzt.

24. Oktober – Eröffnung

Max Klinger – Die Monumentalgemälde, Eröffnung der neuen Klingerräume

Die Eröffnung fand statt in Anwesenheit von:
Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke
Stella Rolling, Museum Belvedere, Wien
Dr. Harald Langenfeld, Sparkasse Leipzig
Dr. Stefan Weppelmann, Direktor des MdbK

Zur Ausstellungseröffnung sprach Dr. Weppelmann über die Bedeutung Max Klimgers für das MdbK, hier von dem Gemälde „Christus im Olymp“
Zur Ausstellungseröffnung sprach Dr. Weppelmann über die Bedeutung Max Klimgers für das MdbK, hier von dem Gemälde „Christus im Olymp“
„Das Urteil des Paris“ von Max Klinger ist eine Leihgabe aus Wien wurde in Abstimmung mit dem Kunsthistorischen Museum Wien von den Restauratoren des MdbK in seinen jetzigen Zustand gebracht. Das Gemälde im originalen Rahmen ist wichtiger Bestandteil der neuen Klinger-Präsentation.
„Das Urteil des Paris“ von Max Klinger ist eine Leihgabe aus Wien wurde in Abstimmung mit dem Kunsthistorischen Museum Wien von den Restauratoren des MdbK in seinen jetzigen Zustand gebracht. Das Gemälde im originalen Rahmen ist wichtiger Bestandteil der neuen Klinger-Präsentation.

29. bis 31. Oktober – Studienreise

Studienreise nach München
Ausstellung „Mythos Spanien – Ignacio Zuloaga“

in der Kunsthalle München (Hypo Kulturstiftung) war Ausgangspunkt für unsere Idee, nach München zu reisen. München hat aber noch mehr zu bieten.
In der Alten Pinakothek sind die Oberlichtsäle neu gehängt worden. Es gibt Werke von Dürer bis Rubens sowie eine kleine Sonderausstellung zu einem restaurierten Gemälde von Salomon Ruysdael zu sehen.
Das Lenbachhaus stellte mit dem Titel Turner – Three Horizons eine umfangreiche Ausstellung von Werken William Turners aus.

Wir haben folgendes Programm zusammenstellt:
Sonntag, 29.10.2023, 15:00 Alte Pinakothek – Besuch der Oberlichtsäle geführt durch Dr. Stefan Weppelmann und Prof. Dr. Michael Scholz-Hänsel
Sonntag, 29.10.2023, Abend Restaurant Schinkenpeter, Perlacher Straße 53
Montag, 30.10.2023, 10:00 Kunsthalle München Mythos Spanien – Ignacio Zuloaga, geführt durch MA Birgit Thiemann
Montag, 30.10.2023, Nachmittag Besuch Münchener Kunstgalerien mit Dr. Stefan Weppelmann bzw. wahlweise frei, Zeit zum Stadtbummel
Montag, 30.10.2023, Abend mit Original Spanischer Küche
Dienstag, 31.10.2023, 10:00 Lenbachhaus Turner – Three Horizons

Wir hatten uns entschlossen, keine Gruppenreise anzubieten, sondern eine individuelle Anreise und dann gemeinsame Museums- und Galeriebesuche mit Führungen zu machen. Anreise, Übernachtung und Verpflegung zu organisieren, entschied jeder selbst.
Es war wie eine Pilgerreise: Gepilgert wird individuell, die Kultstätten genießt man gemeinsam!
Wir empfahlen die Anreise mit der Bahn und zur Übernachtung das Motel One München-Campus. Dort gibt es eine große bequeme Lounge, um gemeinsam den Abend ausklingen zu lassen.
Das Hotel liegt in Münchens Süden und ist in 10 Min mit dem ÖPNV vom Hauptbahnhof zu erreichen. Vom Hotel kann man mit dem ÖPNV in 29 Min an der Kunsthalle München in der Theatinerstraße sein. Das Lenbachhaus erreicht man vom Hotel mit ÖPNV in 19 Min.
Wir wollten die Ausstellungsbesuche im Voraus buchen, um sicher zu stellen, dass wir eingelassen werden. Daher erhoben wir pro Teilnehmer einen Kostenbeitrag von EUR 70,00.

Anmeldung: Die Gruppe sollte nach Möglichkeit nicht mehr als 25 Personen umfassen. Anmeldungen wurden per Mail oder persönlich während der Generalversammlung am 20.09.2023 entgegengenommen.
Nach bestätigter Anmeldung baten wir um Überweisung des Kostenbeitrags auf unser Vereinskonto mit dem Verwendungszweck Exkursion München.


Alte Pinakothek München – Besuch der Oberlichtsäle geführt durch Dr. Stefan Weppelmann und Prof. Dr. Michael Scholz-Hänsel
Alte Pinakothek München – Besuch der Oberlichtsäle geführt durch Dr. Stefan Weppelmann und Prof. Dr. Michael Scholz-Hänsel
Alte Pinakothek München – Besuch der Oberlichtsäle geführt durch Dr. Stefan Weppelmann

15. November – Künstlerporträt

„Der Künstler Jan Kupetzky in der Sammlung des MdbK“

Direktor Dr. Stefan Weppelmann sprach vor den Mitgliedern des LKV über die Bedeutung des Künstlers Jan Kupetzky und seines Werkes für das Haus.

Dr. Stefan Weppelmann spricht über das Porträt des Leipziger Malers David Hoyer von Jan Kupetzky, das dieser 1711/12 malte.
Dr. Stefan Weppelmann spricht über das Porträt des Leipziger Malers David Hoyer von Jan Kupetzky, das dieser 1711/12 malte.
Dr. Weppelmann und Klaus Delwig im Gespräch
Dr. Weppelmann und Klaus Delwig im Gespräch

29. November – Ausstellungseröffnung

„Sandra Mujinga – Fleeting Home“

Die Künstlerin war anwesend
Es sprachen: Direktor Stefan Weppelmann und Natasha A. Kelly, Autorin und Kommunikationswissenschaftlerin

Sandra Mujinga (*1989) ist eine kongolesisch-norwegische bildende Künstlerin und Musikerin, die in Oslo und Berlin arbeitet. Mujinga bedient sich unterschiedlichster Medien wie Text, Video, Performance und Tanz und beschäftigt sich mit Themen wie Identität, queer-feministischen Fragen und historisch-futuristischen Fiktionen, die insbesondere in ihren skulpturalen Arbeiten ganz buchstäblich verwoben sind.

Eigens für die große Terrasse des MdbK konzipierte Sandra Mujinga die Installation Fleeting Home. Den von riesigen Glasflächen gerahmten Raum bevölkern monumentale Strukturen aus Metall und Stoffgeflecht, die wie eine Gruppe von urtümlichen Organismen in Bewegung anmuten. Diese Boten aus einer anderen Welt streifen uns flüchtig auf ihrer Reise, so scheint es, um uns dann mit existentiellen Fragen nach unserer eigenen Spezies und deren Zukunft zurückzulassen.

Ausstellung „Sandra Mujinga – Fleeting Home“
Die Künstlerin Sandra Mujinga bei der Eröffnung neben Dr. Weppelmann
Die Künstlerin Sandra Mujinga bei der Eröffnung neben Dr. Weppelmann
Ausstellung „Sandra Mujinga – Fleeting Home“

2. Dezember – Führung

Führung im Künstlerhaus Hohenossig durch die aktuelle Ausstellung und die Druckerwerkstatt

Als Dank für die finanzielle Unterstützung des Druckgrafik Symposions luden Rösslers den Leipziger Kunstverein zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung und die Druckerwerkstatt mit der Künstlerin Nana Seeber ein. Dem LKV wurde eine Grafikmappe mit Arbeiten der Künstler des 33. Druckgrafik Symposions überreicht, die dann Museumsdirektor Dr. Weppelmann übergeben wurde und so in den Bestand des MdbK eingeht.

Jeanette und Reinhard Rössler begrüßten uns im Ausstellungsraum mit Kaffee, Wein und Weihnachtsgebäck, so fand sich schnell eine lockere Gesprächsrunde.
Jeanette und Reinhard Rössler begrüßten uns im Ausstellungsraum mit Kaffee, Wein und Weihnachtsgebäck, so fand sich schnell eine lockere Gesprächsrunde.
Blättern im Katalog des 33. Druckgrafik Symposions
Blättern im Katalog des 33. Druckgrafik Symposions
Führung im Künstlerhaus Hohenossig, Nana Seeber erklärt die Bearbeitung einer Druckplatte.
Führung im Künstlerhaus Hohenossig, Nana Seeber erklärt die Bearbeitung einer Druckplatte.
Der frische Druck auf dem noch feuchten Büttenpapier wird auch von Kunsthistorikerin Inge Stuhr begutachtet. Das Blatt wurde anschließend versteigert.
Der frische Druck auf dem noch feuchten Büttenpapier wird auch von Kunsthistorikerin Inge Stuhr begutachtet. Das Blatt wurde anschließend versteigert.

9. Dezember – Tagesexkursion

Tagesexkursion nach Potsdam „Edvard Munch – Lebenslandschaften“ im Museum Barberini

Der Bus zum Museum Barberini startete am 09.12.2023 um 8:15 Uhr ab Leipzig, Goethestraße.
Nach dem Besuch der Munch-Ausstellung stand noch freie Zeit zur Verfügung, die zum Besuch des Potsdamer Weihnachtsmarktes genutzt wurde.

Wir empfahlen aber auch die Ausstellung im Kunsthaus MINSK: I’VE SEEN THE WALL. LOUIS ARMSTRONG AUF TOUR IN DER DDR 1965
Mitten im Kalten Krieg performte der afro-amerikanische Jazz-Musiker in Ost-Berlin, Leipzig, Magdeburg, Erfurt und Schwerin. Die Tour war mit 17 Konzerten in nur neun Tagen sehr eng getaktet. Die Hallen mit einer Kapazität von nicht weniger als 2.000 bis 3.000 Sitzplätzen waren schnell ausverkauft – etwa 45.000 Menschen erlebten Louis Armstrong und seine All Stars live in der DDR.
Die Ausstellung I’VE SEEN THE WALL versammelt Gemälde, Fotografien, Archivmaterial und Installationen von Terry Adkins, Louis Armstrong, Pina Bausch, Romare Bearden, Peter Brötzmann, Volkhard Kühl, Norman Lewis, Glenn Ligon, Gordon Parks, Adrian Piper, Evelyn Richter, Lorna Simpson, Willi Sitte, Wadada Leo Smith, Andy Warhol, Ruth Wolf-Rehfeldt und anderen.

Anmeldung: Die Teilnahme an der Exkursion registrierte in alt bewährter Weise Frau Schimmelpfennig per Mail oder Telefon.
Der Kostenbeitrag für Busfahrt, Eintritt und Führung betrug pro Person EUR 40 und war nach bestätigter Anmeldung bis zum 15.11.2023 auf das Konto des LKV mit dem Verwendungszweck Exkursion Potsdam einzahlen.

Tagesexkursion nach Potsdam
Tagesexkursion nach Potsdam „Edvard Munch – Lebenslandschaften“ im Museum Barberini
Tagesexkursion nach Potsdam „Edvard Munch – Lebenslandschaften“ im Museum Barberini

20. Dezember – Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier und Führung durch die aktuelle Ausstellung „Evelyn Richter. Ein Fotografinnenleben“

Kuratorin Dr. Jeannette Stoschek lud uns zu einer Exklusiv-Führung durch die Ausstellung „Evelyn Richter. Ein Fotografinnenleben“ ein, die auch Arbeiten ihrer engsten Freundinnen zeigte und so die gedankliche und künstlerische Nähe der annähernd  gleichaltrigen Frauen herausstellte.

Im Anschluss saßen wir bei einem kleinen Imbiss und mitgebrachtem, selbstgebackenem Weihnachtsgebäck in gemütlicher Runde beieinander.

Führung durch die Ausstellung „Evelyn Richter. Ein Fotografinnenleben“
Kuratorin Dr. Jeannette Stoschek, Exklusiv-Führung durch die Ausstellung „Evelyn Richter. Ein Fotografinnenleben“
Kuratorin Dr. Jeannette Stoschek, Exklusiv-Führung durch die Ausstellung „Evelyn Richter. Ein Fotografinnenleben“
Ausstellung „Evelyn Richter. Ein Fotografinnenleben“