Veranstaltungen
Liebe Mitglieder des LKV,
unsere Kunstgespräche finden regelmäßig jeden dritten Mittwoch des Monats statt. Zukünftig möchten wir dem persönlichen Kontakt unter den Mitgliedern mehr Raum geben und freuen uns auf ein Come Together nach den Kunstgesprächen. Wenn Sie Lust auf einen Plausch danach haben, treffen wir uns anschließend im MuseumsCafé.
Alle zusätzlichen Veranstaltungen werden rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben, doch schauen Sie bitte regelmäßig in die Rubrik Termine, um sich über den aktuellen Stand und evtl. kurzfristige Änderungen zu informieren.
Kunstgespräch
Die Welt der Kuppeln. Schönheit, Vielfalt, Konstruktion
Dr. Klaus Erler ⋙
((im Anschluss Come Together))
ORT: Museum der bildenden Künste
Kuppeln über bedeutenden Bauwerken sind eindrucksvoll und schwierig in der Ausführung. Die gezeigten Beispiele sind die größten oder baugeschichtlich interessantesten Kuppeln ihrer Zeit. Die Zeitreise beginnt mit dem Pantheon in Rom und endet in der Zeit des Jugendstils. Die Fotos und Pläne machen die Schönheit und Vielfalt der gebauten Kuppeln deutlich.
Führung
Malte Masemann. Suitable For Framing ⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
Dr. Marcus Hurttig im Gespräch mit dem Künstler Malte Masemann, Exklusivführung für den LKV durch die Ausstellung. ((im Anschluss Come Together))
Ausstellungseröffnung
Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland.⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
Das MdbK zeigt eine dreiteilige Ausstellung zur Einwanderungsgeschichte der DDR und den damit verbundenen Folgen. Im ersten Teil werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus den sogenannten sozialistischen Bruderländern präsentiert. Der zweite Teil der Ausstellung widmet sich der künstlerischen Nachwuchsförderung von jungen BIPoC Kunstschaffenden mit biografischem Bezug zur DDR. Der tabuisierte Rassismus in der DDR […]
Kunstgespräch
„Internationale Studierende an der HGB vor 1989“ ⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
Diskussionsrunde mit M. A. Hurttig und als Gast Julia Blume, Leiterin des Archivs der HGB Die Diskussion widmet sich dem ersten Teil der Ausstellung „Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland.“, teilnehmen werden auch Künstler, die vor 1989 in der DDR studiert haben. ((im Anschluss Come Together))
Kunstgespräch
„Max Klinger: Das Urteil des Paris“ mit Chefkurator Rüdiger Beck ⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
Rüdiger Beck spricht über die Restaurierung der Wiener Leihgabe: „Max Klinger: Das Urteil des Paris“ Der Kunstverein plant, als Spende 2023 einen Teil der Restaurierungskosten zu übernehmen. ((im Anschluss Come Together))