Veranstaltungen
Liebe Mitglieder des LKV,
unsere Kunstgespräche finden regelmäßig jeden dritten Mittwoch des Monats statt. Zukünftig möchten wir dem persönlichen Kontakt unter den Mitgliedern mehr Raum geben und freuen uns auf ein Come Together nach den Kunstgesprächen. Wenn Sie Lust auf einen Plausch danach haben, treffen wir uns anschließend im MuseumsCafé.
Alle zusätzlichen Veranstaltungen werden rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben, doch schauen Sie bitte regelmäßig in die Rubrik Termine, um sich über den aktuellen Stand und evtl. kurzfristige Änderungen zu informieren.
Kunstgespräch
„Max Klinger: Das Urteil des Paris“ mit Dipl. Restaurator Andreas Mieth ⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
Andreas Mieth spricht über die Restaurierung der Wiener Leihgabe: „Max Klinger: Das Urteil des Paris“ Der Kunstverein plant, als Spende 2023 einen Teil der Restaurierungskosten zu übernehmen. ((im Anschluss Come Together))
Gespräch und Konzert
Café Treff Music: Ustad Noor Bakhsh ⋙
ORT: MdbK Café
Veranstaltung mit Musikethnologe Daniyal Ahmed und Musiker Ustad Noor Bakhsh. Dazu gibt es pakistanische Spezialitäten aus der Küche des Café Treff. Eine Kooperation des MdbK mit Radio Globalistic.
Führung durch die Leipziger Jahresausstellung ⋙
ORT: Leipziger Baumwollspinnerei
Ausgebucht!
Wir treffen uns 16.50 Uhr in der Leipziger Baumwollspinnerei, Werkschauhalle / Halle 12,Spinnereistraße 7 mit Prof. Rainer Schade, der uns als Organisator und Kurator durch die 29. Leipziger Jahresausstellung führt.Anmeldung per E-Mail marianne.portius@gmail.com oder am 21.06.2023 von 9 bis 13 Uhr Tel. 0341/8772150
Kunstgespräch Mythos Spanien – Ignacio Zuloaga 1870-1945 ⋙
ORT: MdbK
Um 1900 war Zuloaga der bekannteste zeitgenössische spanische Künstler. Auch das Museum der bildenden Künste besaß eines seiner Werke. Rilke verehrte ihn und Picasso bekam durch ihn den entscheidenden Hinweis auf El Greco, Basis seiner Blauen Periode. Berühmt machten ihn seine Bildnisse von „Spanierinnen“, neben bekannten Flamenco-Tänzerinnen auch elegant gewandete Damen der Hautevoulee. – Die […]
Sommer Picknick ⋙
ORT: Karl Schubert Schule Leipzig. Freie Waldorfschule, Raschwitzer Straße 4
Anmeldung erforderlich!
Die Karl Schubert Schule Leipzig wurde 2011 als inklusiv arbeitende Waldorfschule gegründet. Sie ist die erste von Beginn an inklusiv arbeitende Schule Sachsens und leistet damit auf diesem Feld Pionierarbeit. Das Schulgelände befindet sich in Lößnig, in unmittelbarer Nachbarschaft der Gethsemane-Kirche. Ein Teil der Bestandsbauten erinnern an das ehemalige Rittergut, das sich vormals an dieser […]
Paul Möbius 1866–1907 – Jugendstilarchitekt – Mitglied des Leipziger Kunstvereins ⋙
ORT: Georg-Schumann-Straße 126
Der Arbeitskreis Gohliser Geschichte im Leipziger Geschichtsverein forscht zu Leben und Werk von Paul Möbius. Am 10.09.2023 um 16:00 Uhr eröffnet der Arbeitskreis in der Georg-Schumann-Straße 126 eine Ausstellung zu Bauten und Grabmalen, die Paul Möbius gestaltet hat. Interessierte Mitglieder des Leipziger Kunstvereins sind herzlich willkommen.
Generalversammlung Leipziger Kunstverein ⋙
ORT: MdbK
Das Amtsgericht Leipzig hat mit Schreiben vom 13. Juni 2023 mitgeteilt, dass unsere Beschlüsse zur Vereinsfusion mit Datum 25. Mai 2023 in das Vereinsregister eingetragen sind. Damit sind der Freundeskreis Max Klinger e.V. und der Neue Leipziger Kunstverein e.V. mit Stichtag 31. Mai 2022 unter dem neuen Namen Leipziger Kunstverein miteinander verschmolzen. Vor diesem formellen […]
Max Klinger – Die Monumentalgemälde
Eröffnung der neuen Klingerräume ⋙
ORT: MdbK
Die Eröffnung findet statt in Anwesenheit von:Kulturbürgermeisterin Skadi JennickeStella Rolling, Museum Belvedere, WienDr. Harald Langenfeld, Sparkasse LeipzigDr. Stefan Weppelmann, Direktor des MdbK
Ausstellungseröffnung
„Sandra Mujinga – Fleeting Home“
Die Künstlerin ist anwesend⋙
ORT: MdbK
Es sprechen: Direktor Stefan Weppelmann und Natasha A. Kelly, Autorin und Kommunikationswissenschaftlerin Sandra Mujinga (*1989) ist eine kongolesisch-norwegische Künstlerin und Musikerin, die in Oslo und Berlin arbeitet. Mujinga bedient sich unterschiedlichster Medien wie Text, Video, Performance und Tanz und beschäftigt sich mit Themen wie Identität, queer-feministischen Fragen und historisch-futuristischen Fiktionen, die insbesondere in ihren skulpturalen […]
Führung durch die aktuelle Ausstellung und die Druckerwerkstatt ⋙
ORT: Künstlerhaus Hohenossig
Anmeldung erforderlich!
Als Dank für die finanzielle Unterstützung des Druckgrafik Symposions laden Rösslers den Leipziger Kunstverein zur Führung durch die aktuelle Ausstellung und die Druckerwerkstatt mit der Künstlerin Nana Seeber ein. Es gilt eine Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 30 Personen.Anmeldung ab 10. November: info@leipziger-kunstverein.de oder am 10. November von 14 bis 17 Uhr telefonisch bei Frau Portus-Wünscher […]