Veranstaltungen
Liebe Mitglieder des LKV,
unsere Kunstgespräche finden regelmäßig jeden dritten Mittwoch des Monats statt. Zukünftig möchten wir dem persönlichen Kontakt unter den Mitgliedern mehr Raum geben und freuen uns auf ein Come Together nach den Kunstgesprächen. Wenn Sie Lust auf einen Plausch danach haben, treffen wir uns anschließend im MuseumsCafé.
Alle zusätzlichen Veranstaltungen werden rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben, doch schauen Sie bitte regelmäßig in die Rubrik Termine, um sich über den aktuellen Stand und evtl. kurzfristige Änderungen zu informieren.
Kunstgespräch
und 19 Uhr Informationsveranstaltung ⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
18:00 – 19:00 Uhr Kunstgespräch Bilderkosmos Leipzig Kurator Dr. Marcus Andrew Hurttig führt durch die Ausstellung 19:00 – 20:00 Uhr Informationsveranstaltung Zusammenschluss NLKV und KlingervereinRechtsanwalt Hubertus Freiherr von Erffa wird präsentieren, wie der Zusammenschluss beider Vereine zum LKV juristisch korrekt erfolgen kann.
Ausstellungseröffnung
Glamour Studio. Zeitgenössische Fotografie aus der BWW Sammlung ⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
Teilnahme an der Eröffnung der Ausstellung Das MdbK zeigt eine Auswahl von Fotografien international bedeutsamer Künstler*innen aus einer Schenkung der BMW Group.
Kuratorenführung – Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900. ⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900. Kurator Marian Reisinger führt durch die Ausstellung
Sommerfest ⋙
ORT: Eingang Völkerschlachtdenkmal
Ausgebucht!
Wir werden vom Direktor, Herrn Poser, durch das Denkmal geführt. Ab etwa 17:30 werden wir für ein Picknick einkehren. In diesem Jahr haben wir uns für eine frugale Bewirtung durch einen Gastronomen entschieden. Dafür und für Einlass sowie Führung erheben wir einen Beitrag von EUR 10,00. Aus Kapazitätsgründen ist die Teilnehmeranzahl auf 60 Personen beschränkt […]
Außerordentliche Generalversammlung
Fusion mit Freundeskreis Max Klinger ⋙
ORT: MdbK, Foyer
Tagesordnung Der Entwurf des Verschmelzungsvertrages, der Satzungsänderungsentwurf, die Jahresabschlüsse der letzten drei Geschäftsjahre sowie der Zwischenabschluss zum 31. Mai 2022 und der Verschmelzungsbericht können im Museum der bildenden Künste bei Frau Pätow nach telefonischer Voranmeldung unter 0341 216 999 20 eingesehen werden. Alternativ können die Unterlagen per E-Mail, Post oder telefonisch bei der Kanzlei Aderhold […]
Jüdisches Leben in Leipzig, Ariowitsch Stiftung ⋙
ORT: Jüdisches Kulturzentrum, Hinrichsenstr. 14
Wir werden durch den gesamten Gebäudekomplex geführt. Anschließend findet ein Gespräch mit Frau Dr. Pester (Verlag Hentrich und Hentrich) und Frau Lippe (Ariowitsch Stiftung) statt. Leider können nur 30 Personen teilnehmen. Anmeldungen sind ab 31.08.2022 bei Frau Stuhr per Email oder tel. 0341 9807279) möglich.
Kuratorenführung – Unter freiem Himmel. Rosa Bonheur und die Sammlung Bühler-Brockhaus in neuem Licht. ⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
Durch die Ausstellung führt uns der Kurator Dr. Jan Nicolaisen. Ohne Anmeldung.
Kunstgespräch
Bauen in Leipzig ⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
Gunnar Volkmann, Architekturbüro W&V, spricht über ein vielfältiges Spektrum an Bauaufgaben und multimedialen Rauminstallationen für private und öffentliche Auftraggeber*innen und die strategische Ausrichtung bei der Realisierung von kostenoptimiertem Bauen mit ressourcenschonenden Baustoffen. Die Vielfalt der realisierten Objekte reicht von Denkmalschutz und Sanierung über Neubau und Holzbau bis zu Transformierung und Rauminstallationen.
Führung
Kunst aus Leipzig ⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
Nachdem Kurator Dr. Hurttig die Mitglieder des NLKV bereits durch den „Bilderkosmos Leipzig“ geführt hat, lag der Schwerpunkt der Führung von Herrn Dr. Sander – als Zeitzeuge und profunder Kenner der Kunst in der DDR – auf diesem Bereich.
Kunstgespräch
Der Ornat Dames de Vaud im Bernischen Historischen Museum ⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
Leonie Dosch, Institut für Kunstgeschichte, berichtet zu ihrer Master-Arbeit "Der Ornat Dames de Vaud im Bernischen Historischen Museum. Eine textile Objektchronologie."
Ausstellungseröffnung ⋙
ORT: Museum der bildenden Künste
Das MdbK präsentiert erstmals in Europa das vielfältige Œuvre Olga Costas (1913–1993) in einer umfassenden Ausstellung. Am 18. Januar wird es dann für die Mitglieder des LKV eine Führung und ein Gespräch mit Herrn Dr. Weppelmann in der Ausstellung geben.